Hmmm, wie spricht man eigentlich diesen Namen aus: Tewhakarewarewatangaoteopetauaawahiao? Naja, ist auf jedenfall echt schwer und gemein. Dieser gefühlte tausend Zeichen langer Name ist der volle Name eines noch immer von Maori belebten Dorfes. Der Name wird meistens mit Whaka / Whakarewarewa (oder Whakarewarewa The Thermal Village) abgekürzt, da er sonst zu lang wäre. Der Name bedeutet auf Deutsch: „Der Versammlungsplatz für die Kriegszüge von Wahiao“. Wie bereits erwähnt, ist Whakarewarewa eine lebendes Dorf, das heißt, dass dort immer noch ein Maoristamm lebt. Dieser Stamm ist der Stamm der Tohourangi / Ngati Wahiao. Tewhakarewarewatangaoteopetauaawahiao liegt am Ufer des Puarenga Stream und ist auch eines der größten Geysirfeld Neuseelands. Sollte man sich für eine Führung durch das Dorf entscheiden, lernt man viel über die verschiedenen Traditionen der Maori. Sehr empfehlenswert ist auch die Maori Cultural Performance, in welcher man zum Beispiel eine Vorführung des traditionallen Kriegstanzen Haka und weitere Traditionen der Maori wie die Pois zu sehen bekommt. Auch werden dort verschiedene Lieder der Maori vorgestellt, natürlich auch auf Te Reo Maori, der Sprache der Maori. Weitere Dinge, die man in der Führung erfährt, sind, dass die Maori zum Beispiel die Hitze der umlegenden Geysiere nutzen und ihr Essen in Dampflöchern garen (von einem Tourguide scherzhaft Maori Microwave genannt (Maori Mikrowelle)). Man erfährt auch, dass zum Beispiel die Bäder durch das Wasser aus dem Geysir betrieben werden. Der heißeste Pool hat 60°C. Der heißeste See, Korotiotio (the grumpy Man, der mürrische Mann), hat konstant 120°C, das Wasser kocht also ständig. Auch fällt einem in der Maoristadt der starke Schwefelgeruch der Dampflöcher auf, den die Maori selbst aber nicht wahrnehmen.
Hmmm, how do I pronounce this name: Tewhakarewarewatangaoteopetauaawahiao? It is difficult, very difficult. This very long name (37 characters) has also a shorter form: Whakarewarewa. The full name means in English: „The gathering place for the war parties of Wahiao“. Whakarewarewa is a living village, it is the home of the Tohourangi tribe. The village is located near the Puarenga Stream and is one of the biggest geyser fields in New Zealand. If you want to make a guided tour through the village you learn a lot about the Maori culture and their way of live. Also, very recommended is the Maori Cultural Performance with Moari songs, pois (traditional for Maori) and the Haka the traditional Maori war dance. All songs are in Te Reo Maori, the language of the Maori. During the guided tour you will learn a lot about the nearby geysers, for example that the Maori use the hot steam to cook their meals in steam holes (my tourguide called them Maori Microwave as a joke). You also learn something about the hot water management in the village and their pools and bath. For example, the hottest pool in the village is thje Korotiotio (the grumpy man). His temperature is constant 120°C. So, the water boils the whole time. You will also recognize the sulfur smell in the village from the geysers, which the maori cannot smell anymore.
Hier ein paar Bilder aus der Stadt der Maori Tewhakarewarewatangaoteopetauaawahiao:
Here are some pictures from Tewhakarewarewatangaoteopetauaawahiao: