Hübingen Firmfahrt 5 – Ein Paarflug

Manchmal ist es ja doch ganz cool, wenn zwei Drohnen am Himmel sind, denn wir hatten ja natürlich zwei Drohnen dabei (also meine Pro und noch eine Zoom), das lädt natürlich auch sofort zu so einem Foto ein, was aber doch ein sehr riskantes Manöver ist. Ich kann das nur Leuten empfehlen, die ihre Drohne zu 200% unter Kontrolle haben und alle Antikollisionssysteme auf der höchsten Stufe stehen (sicher ist sicher).

Hier das sehr coole Bild der Zoom (also aufgenommen mit der Pro, mit der Zoom als Motiv):

Hübingen Firmfahrt 4

Ok, jetzt bin ich hier schon mehr geflogen als in Frankfurt (knapp 15 km Wegstrecke). Aber diese wundervolle Natur hier lädt auch echt dazu ein, fliegen zu gehen. Und natürlich habe ich auch ein kleines, leider ungewolltes Experiment gewagt. Was passiert, wenn die Drohne (mehrmals) den Kontakt zur Fernsteuerung verliert. Glücklicherweise startet sie sofort den automatischen per GPS gesteuerten Return to Home and Land Modus, bei dem sie automatisch nach Hause fliegt.

Hier die Fotos und das Video von meinem kleinem Blindflug:

Hübingen Firmfahrt 3

Oh, je es war jetzt echt schon der dritte Flug hier in Hübingen, langsam sollte ich das Gelände ja wohl komplett mal abgeflogen haben. Aber da wir ja im Westerwald sind und man eine super Sicht hatte, bin ich mal weiter als sonst geflogen (so 1 km die Richtung) und das gibt echt tolle Aufnahmen, da man das Feriendorf und das normale Dorf auf einem einzigen Bild hat (und es ist kein Panorama gewesen)

Hier meine Aufnahmen:

Hübingen bei Nacht (Hübingen Firmfahrt 2)

Naja, es war jetzt nicht wirklich Nacht, denn dann würde ich ja komplett illegal fliegen (denn Fliegen in der Nacht ohne Genehmigung ist nicht gestattet), es war mehr so späte Dämmerung, man konnte also noch ohne Probleme nach Sicht fliegen und brauchte nicht die Instrumente, die an Bord der Drohne verbaut sind. Aber in der Dämmerung zu fliegen ist echt schön! Denn erstens ist viel weniger um einem herum los als am Tag (so eine Drohne zieht halt schon ein bisschen die Aufmerksamkeit auf sich) und zweitens sind Sonnenuntergangsaufnahmen aus der Luft einfach wunderschön, daher jetzt direkt meine Aufnahmen (natürlich sind alle Bilder wie immer unbearbeitet):

Hübingen Firmfahrt 1

Dieser Beitrag wird wieder eine Reihe von mehreren Beiträgen

Ich bin in Hübingen. Wem der Name jetzt nichts sagt, nicht so schlimm, denn Hübingen ist ein sehr, sehr kleines Dorf im Westerwald. Und ich bin im Feriendorf Hübingen als Katechet (jemand der die Firmlinge begleitet) für die kath. Gemeinde Sankt Jakobus in Frankfurt. Und was bei so einer Tour natürlich nicht fehlen darf, die Mavic. Denn eigentlich ist es ja logisch, wo nix ist, können eigentlich auch keine Flugverbote sein (nach dem Motto wo kein Kläger, da kein Richter). Aber natürlich ist das Fliegen dort auch gesetzlich erlaubt, was mir die wundervolle App der DFS (Deutsche Flugsicherung) verriet. Und da hier viel Platz ist, ist es ja auch eine gute Gelegenheit mal wieder einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufzustellen (wurde ja leider von jemandem mit 69,4 überboten, hatte "nur" 66,4), was ich auch geschafft habe: mit SENSATIONELLEN 72,6 km/h (was, wenn man bedenkt erstens normalerweise auf Landstraßen 70 gefahren wird und die Drohne laut Hersteller nur 70 km/h kann (keine Ahnung wie ich das geschafft habe) echt viel ist).

Hier die Landschaftsaufnahmen und ein Video von Hübingen (auch mit High Speed):